Männermedizin

Der Mann, das starke Geschlecht?

Die Fakten sprechen dagegen. Seine zwanghaft männlichen Ess-, Trink-, Schlaf- und Arbeitgewohnheiten führen eher zu einer vorzeitigen Alterung und Lebenszeiteinbuße, sowie zu dessen vorzeitiger Zerstörung.

Deshalb ist es mir ein Anliegen, Männer zu ermutigen, statt nur Kopf auch Herz zu sein, statt nur erfolgreich auch liebevoll, statt nur Leistung auch Muße-orientiert, statt nur konkurrenzorientiert auch solidarisch, statt hart auch weich zu sein.

Mögliche „Problemzonen“ des Mannes (Beispiele)

Präventions- und Vorsorgeverweigerung

  • Krankheit (akut oder chronisch, körperlich wie psychisch)
  • Erfolgsdruck im Beruf und Privatleben („Leistungsträger“)
  • Jugendlichkeit und Probleme mit dem Älterwerden („Anti-Aging“)
  • Scheidungsmänner/Trennungsväter
  • Alleinstehende (einsame) Männer
  • Arbeitslosigkeit und ihre sozialen, psychischen
    und somatischen Folgen
  • Erfolglose Männer („Karriere-Knick“)
  • Identifikationsprobleme (Wo gehöre ich hin?)
  • Beziehungsprobleme (als Single, in der Ehe, außerehelich)
  • Objektive und subjektive Potenzprobleme
  • Infertilität (ungewollte Kinderlosigkeit)

Wir beraten Sie gerne über diagnostische und therapeutische Verfahren im Bereich der Männermedizin und vor allem über die Möglichkeit Erkrankungen vorzubeugen.